Liebe Leser, bitte benutzen Sie das Inhaltsverzeichnis, um einzelne Kapitel zu lesen, oder suchen Sie die Aktualisierungen der letzten Tage: Sie sind jeweils in blauer Farbe dargestellt – schneller zu…
Für das Übertreten humanistischer Grundsätze, für die Verletzung der Würde und der körperlichen Unversehrtheit gibt es zu keiner Zeit der Welt eine Rechtfertigung, auch wenn die Mehrheit ein solches Verhalten…
Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ ist das Nachfolgegremium des Corona-ExpertInnenrats. Ihm gehören unter anderem handverlsene und namhafte Hardliner aus der Coronazeit an wie etwa Berit Lange, Dirk Brockmann, Alexandra Buyx,…
Seit Sommer 2024 ist in Deutschland wieder ein Tetanus-Einzelimpfstoff für alle Altersgruppen zugelassen: Tetana Injektionssuspension vom polnischen Hersteller Biomed (Fachinformation deutsch in file:///C:/Users/LENOVO/Downloads/7014443-spcde-20240701.pdf). Der Impfstoff ermöglicht wieder die Tetanusimpfung für…
Die Leistungsfähigkeit des Immunsystems lässt bekanntlich im Alter nach. Betroffen von der »Immunseneszenz« ist vor allem das adaptive Immunsystem, das die Abwehr gegen neue Erreger orchestriert. Das Ergebnis ist eine…
(Updates jeweils in blauer Schrift) Seit Jahrzehnten geht der Gebärmutterhalskrebs aufgrund einer verbesserten Früherkennung zurück. Dennoch wurden Impfstoffe gegen Humane Papilloaviren, die an der Entstehung nder Erkrankung beteiligt sind, aggressiv…
Am 12. Februar 2024 wurde vom Bundesgesundheitsministerium die Ständige Impfkommission (STIKO) neu berufen. Die Mehrzahl der neunzehn Mitglieder sind Neulinge, was viel Kritik hervorgerufen hatte, unter anderem auch von STIKO-Mitgliedern…
Druckfrisch auf dem Markt: „Impfen ab 60“. Die Impfempfehlungen für ältere Menschen nehmen immer mehr Fahrt auf. Was ist davon zu halten? https://www.droemer-knaur.de/…/martin-hirte-impfen-ab…
Die STIKO hat im Januar 2024, kurz vor ihrer umfangreichen Neubesetzung – manche sprechen auch von „Zerschlagung“ – , ihre Impfempfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder erweitert: Um die dreimalige Impfung…
Die RSV-Erkrankung Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den häufigsten Auslösern von Atemwegsinfekten und ist die häufigste Ursache für atemwegsbedingte Krankenhausaufenthalte bei unter fünfjährigen Kindern (Tenenbaum 2024). Nach Angaben des…